|
Gustave Van Vaerenbergh (1873-1927)
-
war ein Bildhauer, der durch eine Vielzahl von Skulpturen bekannt geworden
ist, z.T. in frühem Jugendstil (belgisches "art nouveau").
-
Das Spektrum seiner Entwürfe war recht weit gespannt, wie
die unten stehenden Abbildungen zeigen. Die Skulpturen, die in einer Werkstatt
in der bis zu 20 Personen beschäftigt waren, hergestellt wurden, waren
fast immer mit "G. Van Vaerenbergh" oder "G.V.Vaerenbergh" signiert.
-
Der grösste Teil seiner Werke sind Frauenbüsten, die in Bronze,
Marmor, Alabaster, Zinkspritzguß (regulé) sowie Terracotta und Gips existieren,
einige
auch in der aufwendigen "technique chryséléphantine"
Er ist besonders bekannt für kleine Büsten, die sich gut verkaufen
ließen, es existieren
aber auch größere - z.B. die Statuette des "Minnesänger"
(60cm).
-
Ein Werksverzeichnis ist bisher nicht bekannt; weitere Infos zum Oeuvre
und zur Signatur über die unten angegebenen links.
-
Fälschlicherweise wird die in seiner Signatur verwendete Abkürzung "G."
manchmal mit "Georges" interpretiert; "G" steht aber für Gustave, wie
seine Geburtsurkunde belegt!
-
Einige seiner Skulpturen sind in "Beeldhouwkunst in Belgie - Deel III - Seite
1712" abgebildet, aber falsch zugeordnet.
|
|
|